Amnionspende
Amnion - was ist das?
Als Amnion (Amnios, auch Schafshaut) bezeichnet man die dünne, gefäßlose innerste Eihaut, welche Bestandteil der Fruchtblase ist. Mit der Geburt eines Kindes kann dieses Gewebe für medizinische Behandlungen zur Verfügung gestellt werden.
Warum ist Amnionspende wichtig?
Amnionmenbranen finden nach qualifizierter Aufbereitung als sogenannte Gewebetransplantate sowohl bei der Wundbehandlung (Verbrennungswunden, chronische Wunden) als auch in der Augenchirurgie (z.B. Abdeckung von Hornhautdefekten) Verwendung.
Auf Grund ihrer guten heilungsfördernden und schmerzreduzierenden Eigenschaften steigt der Bedarf in beiden Anwendungsbereichen stetig an – leider schneller als die Zahl der verfügbaren Amnien. Inzwischen bestehen Wartelisten, insbesondere in den Verbrennungszentren und kinderchirurgischen Kliniken, da Amnien besonders häufig zur Behandlung von Verbrennungen bei Kindern ihren Einsatz finden.
Wie läuft eine Amnionspende ab?
Die Amnionspende ist unkompliziert, anonym, freiwillig und unentgeltlich. Es sind lediglich einige Fragen zur Gesundheitsvorgeschichte der Patientin zu beantworten und eine zusätzliche Blutuntersuchung notwendig.